Ja sagen zueinander …und das mit Gottes Segen
Das PopUp-Hochzeitsfestival in Hattingen
Ihr wollt euch das Ja-Wort geben und das mit Gottes Segen?
Spontan, unkompliziert, besonders?
Dann ist das PopUp-Hochzeitsfestival Liebesbande
am 27. September 2025 das Richtige für euch!
Für viele Menschen ist ihre Hochzeit einer der wichtigsten Tage im Leben.
Aber nicht für alle bedeutet das, dass dieser Tag monatelang im Voraus geplant werden muss, viel Geld kostet und mit vielen Gästen gefeiert werden soll.
Für uns von der evangelischen Kirche steht bei einer Hochzeit die Feier der Liebe und der Segen Gottes für die Beziehung im Mittelpunkt.
Und genau das wollen wir mit euch feiern:
Egal ob gleichgeschlechtlich oder hetero, frisch verliebt oder schon seit 30 Jahren zusammen – wenn ihr eure Verbindung mit Gottes Segen feiern wollt, dann seid ihr hier richtig. Ohne große Planung und Aufgebot werdet ihr gesegnet und verbringt den Rest des Tages, wie es am besten für euch passt. Nur für euch, mit euren Freund*innen, der Familie – je nachdem, wen ihr dabeihaben möchtet.
Eine kleine, spontane Hochzeit, bei der ein Team vom Evangelischen Kirchenkreis Hattingen-Witten eine Segensfeier für euch organisiert, damit ihr euch um nichts kümmern müsst. Mit Geistlichen, Musikerinnen und Musikern und vielen Ehrenamtlichen, die euch einen unvergesslichen Moment gestalten möchten.
Im Herz Stadt – fünf Orte für euch
Wir feiern mit euch in Hattingen rund um die St. Georgs-Kirche. Hier haben wir fünf Orte für euch ausgesucht – entscheidet, was zu euch passt:
Romantisch unterm Kastanienbaum mit Vogelgezwitscher oder lieber klassisch am Altar in der St. Georgs-Kirche, in luftiger Höhe auf Wolke 7 mit Blick über die Dächer Hattingens, in der Gaststätte Vollmond ein „Hoch auf uns“ anstimmen oder in der Galerie „Schauraum Wachszinshaus“ die Kunst des Liebens feiern.
Ihr bekommt euren Segen und dazu die Musik, die ihr wollt. Geigerin oder Popmusik? Oder das Lied vom ersten Date aus der Konserve? Pianomusik beim Hochzeitskuss? Alles möglich. Ihr entscheidet. Wie es genau abläuft, das findet ihr unter den Infos zum Fest.
Wo können wir heiraten?
Unter der Kastanie – Baum am Haus der Diakonie
Ein Hoch auf uns – Kaffeekneipebar Vollmond
Wolke 7 – Dachbalkon
Am Altar – St.-Georgs-Kirche
Die Kunst des Liebens – Galerie Schauraum Wachszinshaus
Der Segen
Wir feiern eure Liebe und ihr versprecht euch, füreinander da zu sein – in schönen und in schwierigen Lebensphasen. Damit ihr bei diesem großen Versprechen nicht allein seid, bitten wir Gott um Segen für eure Liebe. Das ist keine Zauberformel, die unverwundbar macht, sondern ein Zuspruch, dass ihr nicht allein seid. In Höhen und Tiefen eurer Beziehung will Gott mitgehen und mittragen. Ihr könnt Ringe tauschen und zeigt damit: Wir gehören zusammen. Ihr könnt Hochzeitskerzen entzünden und um das Feuer der Liebe Gottes in eurer Liebe bitten. Denn wir glauben: Unsere menschliche Liebe zueinander ist ein Spiegel der großen Liebe Gottes zu uns Menschen.
Infos zum Fest
Wenn ihr euch segnen lassen möchtet, könnt ihr am 27.9. zwischen 12.00 und 19.00 Uhr ganz spontan auf dem Kirchplatz der St. Georgs-Kirche vorbeikommen.
Vor Ort heißen wir euch zur Anmeldung direkt am Zugang zum Kirchplatz willkommen. Ihr müsst ein Ausweispapier mitbringen, aus dem euer Alter hervorgeht.
Hier sucht ihr euch einen Ort, Musik und einen Zeitslot aus. Je eher ihr da seid, umso größer ist die Auswahl. Eine halbe Stunde bevor ihr gesegnet werdet, trefft ihr euch mit der Person, die euch segnen wird und führt ein kurzes Gespräch. Ihr geht gemeinsam zu eurem gewählten Ort und dann geht es los.
Wenn ihr euch vorher für einen festen Termin angemeldet habt, seid bitte rechtzeitig da - etwa 45 Minuten vor eurem Termin.
Wir sorgen für ein bisschen Festival-Atmosphäre: Neben der Anmeldung gibt es einige Brautkleider, Weste und Sakkos, die ihr ausleihen dürft. Ihr könnt am Stand von Blumen XXXXX einen Blumenstrauß oder einen Blumenkranz fürs Haar erwerben.
An unserer Getränkebar bekommt ihr von uns ein Glas Sekt zum Anstoßen. Außerdem könnt ihr hier auch eure Gäste versorgen. Die Gastronomie auf dem Kirchplatz bietet leckeres Essen in unterschiedlichen Styles, das ihr dort erwerben könnt – oder ihr bringt einfach alles für ein Picknick von zu Hause mit – dafür bereiten wir eine Picknickzone mit Bänken vor.